Wandern Jura

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Wandern im Jura

Der Jura besteht aus einzigartigen Landschaften und ist geprägt durch mehrere Hügelzüge und tiefen Schluchten. Bei guter Fernsicht hat man Richtung Süden eine wunderbare Aussicht auf die Berner Alpen. Eiger, Mönch und Jungfrau flankiert unter anderem von Wetter- und Schreckhorn sowie Gletscher- und Mittagshorn ergeben eine prächtige Kulisse. Der Jura hat viele Faszinationen und Charakteristiken, die typisch sind für das Bild des Juras. Die Waldweiden, auf denen neben Kühen, Kälbern und Rindern, Pferde, Esel, Schafe und Ziegen weiden, geben der Landschaft ihren Charme und dem Menschen das einmalige Gefühl von Weite und Geborgenheit. Die riesigen Wettertannen und die vielfältige Flora, die wesentlich durch die gelblühende Enzianpflanze geprägt wird, haben eine positive Wirkung auf Körper, Geist und Seele. Im Jura gibt es auf 1200 – 1500 m ü. M. viele Alpweiden mit ca. 200 Métairies. Métairies sind Alpbetriebe zur Viehsömmerung, die oft auch Gästebewirtung anbieten. Es ist deshalb erholsam und ein Vergnügen, im Jura zu wandern. Die Wanderwege sind oft wenig frequentiert und stellen keine hohen Anforderungen an die Wanderer.

Den Jura kann man in unterschiedlich langen Etappen, die in vielen Wanderführer beschrieben und dokumentiert sind, durchwandern. Meine Wandervorschläge sind für solche Wanderer, die nicht mehrere Stunden wandern wollen, die nicht zu viele Höhenmeter bewältigen möchten und die es auch schätzen, gemütliche Stunden in einer der vielen Berggasthöfe (Métairies) zu verbringen und mit Speis und Trank verpflegt zu werden. Diese Wandervorschläge beinhalten einfache Wanderungen, die vom Ausgangsort bis zum Berggasthof weniger als eine Stunde dauern, die nicht mehr als 175 Höhenmeter beinhalten und die zu Berggasthöfen führen, die neben einer kalten Platte, Fondue oder Käseschnitten noch andere warme Speisen wie z.B. Rossentrecòte mit Salat und Rösti anbieten. Um diese Vorgaben an die Wanderung zu erreichen ist es deshalb unerlässlich, dass man auch weiss, wie man mit dem Auto zum Ausgangsort der Wanderung kommt. In den angebotenen Wandervorschlägen findet der Leser deshalb nicht nur Informationen zur Wanderung, sondern auch Informationen zum Anfahrtsweg sowie eine Kurzbeschreibung über die Berggasthöfe.

Für den Neuenburger Jura sind besonders die Wanderungen zum Creux du Van, ein hufeisenförmiger Felszirkel mit einer bis zu 160 hohen senkrechten Wand, die Wanderung durch die Gorges de l’Areuse, eine durch den Fluss Areuse in den Fels gefressene tiefe Schlucht, sowie die Wanderung entlang dem Grenzfluss Doubs besonders zu erwähnen.

Für die zahlreichen Wanderungen im Berner Jura ist der 1607 m hohe Chasseral der König unter den Gipfeln und die von weitem sichtbare riesige Antenne dient als hilfreicher Orientierungspunkt. Diese Antenne ist von vielen vorgeschlagenen Wanderungen aus mehr oder weniger nah zu sehen. Einige Wanderungen ergeben auch einen schönen Ausblick auf die drei Seen des Drei-Seen Land (Bieler-, Murten- und Neuenburgersee).

 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü